Festgottesdienst mit Apostel Burchard in Wunstorf

Apostel Achim Burchard hielt einen Gottesdienst in der Gemeinde Wunstorf. Dazu eingeladen war auch die Gemeinde Bad Nenndorf. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst durch den Gemeindechor und durch den St.-Thomas-Chor der ev.-luth. Kirchengemeinde Großenheidorn.

Am Sonntag, 9. Mai 2010 hielt Apostel Achim Burchard einen Gottesdienst in der Gemeinde Wunstorf. Dazu eingeladen war auch die Gemeinde Bad Nenndorf.

Apostel Burchard legte dem Gottesdienst das Bibelwort Kolosser 1, 12-14 zugrunde:

"Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden."

Der Gottesdienst wurde durch den Gemeindechor sowie den St.-Thomas-Chor der ev.-luth. Kirchengemeinde Großenheidorn mitgestaltet. Er erhielt ein besonderes Gepräge durch die Inruhesetzung von Priester Bernd Söllner. Dieser diente 40 Jahre als Amtsträger, davon 26 Jahre als Priester und 24 Jahre als Vorsteher in der Gemeinde Steinhude, ab 1999 auch in Hagenburg.

In den letzten vier Jahren begleitete er die Fusion dieser Gemeinden mit der Gemeinde Wunstorf und betreute den Neubau der Kirche.

Apostel Burchard bedankte sich gleich zu Beginn bei Priester Söllner für dessen jahrzehntelange, aufopfernde Tätigkeit und die Unterstützung durch seine Ehefrau Magda.

In seinem Mitdienen rief Priester Söllner die Gemeinde entsprechend Epheser 4, 8 auf: "Wachset immer mehr hin zu dem, der das Haupt ist: Christus."

Unter Bezug auf den Vortrag "Kirche im Aufbruch" am Tag der offenen Tür, sagte Pr. Söllner u.a.: "Die Gedanken darin sind auch mein ökumenisches Verständnis und meine Vision (2010) von der offenen Gemeinde. Ich werde diesen Prozess gerne weiterhin begleiten und wo möglich auch mitgestalten. In dem anschließenden Gespräch nach dem Vortrag wurden viele Gemeinsamkeiten entdeckt."

Nach der Inruhesetzung von Priester Söllner durch Apostel Achim Burchardt wandte sich Superintendent Wilhelm Thürnau vom Kirchenkreis Stadthagen-Ost der ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe in einer bewegenden Ansprache an Priester Söllner und die Gemeinde.
Er bezeichnete die transparente, offene Architektur des Kirchengebäudes, in dem nun die Inruhesetzung Priester Söllners erfolgte, gleichsam als Symbol für die jahrelange freundschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit ihm und den neuapostolischen Gemeinden.

Große Dankbarkeit für das Schaffen von Priester Bernd Söllner und Freude über das Erleben dieses besonderen Wochenendes waren in der Gemeinde spürbar.

J.S. / Fotos: H.L.