Kinderfreizeit 2009 der drei hannoverschen Bezirke
Vom 1. bis 3. Mai trafen sich 106 Kinder und 43 Betreuer aus den drei hannoverschen Bezirken in der Jugendherberge in Müden an der Örtze zu ihrer diesjährigen Kinderfreizeit. Diese stand unter dem Motto: "…und lehret alle Völker!"
Da der Ankunftstag auf den 1. Mai fiel, konnten die Kinder schon am Vormittag anreisen und hatten damit viel Zeit für die ersten Aktivitäten.
Das fantastische Wetter lud zum Baden in der Örtze ein und die Kinder konnten das großzügige Außengelände der Jugendherberge nutzen. Auch die Lieder für den Gottesdienst am Sonntag konnten aufgrund der strahlenden Sonne im Freien geübt werden.
Als Vorbereitung für die "Olympischen Spiele" wurden Länderfahnen gebastelt. Eine Hüpfburg stand zur Verfügung. Das Spiel- und Sportangebot wurde begeistert genutzt. Dabei war Fußball der Renner. In der Bastelecke wurde der Schmuck für den Altar vorbereitet.
Ein entspannter Tag klang mit einem gemütlichen Grillabend aus. Im Anschluss fanden zwei Nachtwanderungen statt, die leider durch einen Jagdpfleger beendet wurden. Wegen einer gerade stattfinden Bockjagd mussten die Kinder wieder zurück auf das Gelände der Jugendherberge.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der "Olympischen Spiele". Sie wurden durch das Entfachen des Olympischen Feuers mit selbst gebastelten Feuerbällen eingeleitet. Danach sprachen alle Teilnehmer feierlich den "Olympischen Eid". Die Kinder waren im Losverfahren verschiedenen Ländern zugeteilt worden. Die Disziplinen reichten von Speerwerfen (mit Klobürsten) bis hin zu Zitronenhockey.
Die Teilnehmerkarte sorgte dafür, dass keine Station ausgelassen wurde. Sie dient den Kindern nun als schöne Erinnerung. Mit einer kunterbunten Ehrenrunde und dem Erlöschen des olympischen Feuers gingen die Spiele zu Ende. Jedes Kind durfte einen Feuerball zur Erinnerung mitnehmen.
Die freie Zeit bis zum Abendbrot wurde erneut ausgiebig zum Sonnenbaden und Baden in der Örtze genutzt.
Als Highlight fand ein bunter Abend statt, der mit den (etwas anderen) Tagesnews begann. Zwei leicht verwirrte Reporter ließen die "Olympischen Spiele" und die Geschehnisse des Tages noch einmal mit lustigen Sprüchen Revue passieren. Dabei wurden auch die Betreuer der sportlichen Stationen gebührend erwähnt.
Bei der anschließenden Siegerehrung stellte sich dann heraus, dass jedes Land in einer Disziplin den 1. Platz erreicht hatte. Alle Kinder waren damit Sieger und erhielten eine Goldmedaille.
Später konnten sich die tanzwilligen Kinder bei der Minidisco austoben. Andere machten es sich am Lagerfeuer mit Stockbrot gemütlich. Dort wurde bis spät in die Nacht mit Akkordionbegleitung gesungen. Ob durch den Gesang erneut die Bockjagd behindert wurde, ist nicht bekannt.
Trotz eines leicht bewölkten Himmels konnte am Sonntag der Gottesdienst an dem wunderhübschen Örtzestrand stattfinden. Gottesdienstleiter war Bischof Winfried Sommer. Mit einiger Mühe kämpfte sich die Sonne durch die Wolken.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Leben des Apostel Paulus, der den Auftrag "...und lehret ALLE Völker!" in einer besonderen Weise ausführte. Als besonderen Ehrengast hatte die Handpuppe "Willi" Paulus selbst geladen. In einem Interview erzählte dieser von seinem Leben und Wirken und seinen vielen gefahrvollen Reisen.
Für alle Anwesenden war es ein Gedankenanstoß, wie wir Paulus nacheifern können, der damals keine Mühen scheute. Der liebevolle Schmuck des Altars mit einem Fischnetz und Fischen deutete darauf hin, dass wir Christen "Menschenfischer" sein sollen.
Beim letzten Mittagessen wurde noch einmal viel gelacht. Der Bischof blieb bis zum Schluss und führte viele Gespräche mit Kindern und Betreuern.
Zum Ausklang dieses gelungenen Wochenendes sangen alle die schon traditionelle Kinderfreizeithymne "Laudato Si". Dieses Jahr klang sie noch viel schwungvoller und kräftiger. Auf die Frage, ob nächstes Jahr wieder eine Freizeit stattfinden soll, erklang ein Mächtiges "Ja". Also - auf Wiedersehen in Mardorf 2010!
dtw Fotos: U.K./P.K./dtw
Fotogalerie